Übungsnachmittag

Übungsnachmittag

Bei frühlingshaftem Wetter führte die Ffw Mauern am Samstag ihren jährlichen Übungsnachmittag durch. Dieses Mal waren zwei Szenarien zu bewältigen: eine unklare Rauchentwicklung in einer Werkstatt in Niederndorf und ein Verkehrsunfall mit einem in den Graben gefahren und zur Seite gekippten PKW beim Wertstoffhof.

Der erste Übungseinsatz entpuppte sich als deutlich kniffliger als die Einsatzmeldung erahnen lies, da es sich dabei um keinen Brand sondern um auslaufende Schwefelsäure handelte. In Verbindung mit Wasser entstand Qualm. Der Angriffstrupp rückte unter Atemschutz vor und barg die vorgefundene bewusstlose Person. Anschließend wurden alle in einer eilig aufgebauten Not-Dekon-Anlage dekontaminiert und mussten die Einsatzkleidung wechseln. Nach Übergabe an den Rettungsdienst wurden eine Spezialfirma mit der Entsorgung der Säure und der Dekon-Flüssigkeit beauftragt.

Beim zweiten Übungseinsatz war vereinte Muskelkraft gefragt: der zur Seite gekippten PKW musste wieder auf alle vier Räder gebracht werden um den verletzten Fahrer bergen zu können. Dies gestaltete sich komplizierter als üblich da die Pedalerie die Füße des Verunfallten einklemmten - mit entsprechendem Schneidwerkzeug konnten er schlussendlich befreit werden per Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet und für die weitere Behandlung an den Rettungsdienst überstellt werden.

Zwischen beiden Übungen wurde eine Theorieschulung zum Umgang und Löschen/Kühlen von verschiedenen Gasarten abgehalten.

Nach fünf Stunden war die Übung beendet, die Fahrzeuge wieder einsatzbereit und die Kameraden gingen zum geselligen Teil beim gemeinsamen Grillen im hauseigenem Biergarten über.

 

(Text und Bilder: Feuerwehr Mauern)